Archiv der Kategorie: News

Viele Wege führen zum Texterkennungsmodell

UAT 84/14, S. 867

Der Frage nach dem bestmöglichen Ansatz beim Training von eigenen Modellen für die automatische Texterkennung von Handschriften ist die UB Tübingen nachgegangen. An verschiedenen Textkorpora vom mittelalterlichen Gebetbuch über Großbestände wie Juristische Konsilien bis hin zum Expeditionstagebuch des 20. Jahrhunderts wurden unterschiedliche Herangehensweisen getestet, wie sich mit dem geringstmöglichen Aufwand ein möglichst gutes Modell entwickeln lässt. Die Ergebnisse können im aktuellen o-bib-Heft Bd. 9 Nr. 4 (2022) nachgelesen werden.

Zweite OCR Sprechstunde

Nachdem die erste offene OCR-Sprechstunde sich großer Beliebtheit erfreute, findet nun am Donnerstag, den 08.12.2022 um 15 Uhr die zweite Sprechstunde via Zoom statt. Bei dieser Gelegenheit können Sie alle Fragen zum Thema automatische Texterkennung und Transkriptionssoftware stellen.

Sie können dem Meeting ohne vorherige Anmeldung unter folgendem Link beitreten: https://ocr-bw.bib.uni-mannheim.de/sprechstunde (Meeting-ID: 682 8185 1819, Kenncode: 443071). Sollten Sie technische Probleme oder Fragen haben, wenden Sie sich an Larissa Will (larissa.will(at)uni-mannheim.de).

Wir freuen uns wieder auf Ihr zahlreiches Erscheinen und sind gespannt auf die Themen, die dieses Mal auf uns warten!

Projektende OCR-BW und 1. offene OCR-Sprechstunde

Liebe OCR-Interessierte,

die Förderung für das Projekt OCR-BW durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst ist Ende September ausgelaufen und somit ist das Projekt offiziell beendet. Das im Rahmen der Projektarbeit aufgebaute Kompetenzzentrum OCR wird jedoch weiterhin von der UB Mannheim und der UB Tübingen betrieben. Erfreulicherweise stehen Ihnen alle Beteiligten weiterhin beratend zur Verfügung und helfen Ihnen bei Fragen zur automatisierten Texterkennung von Drucken und Handschriften.

Ab Donnerstag, den 10. November, bieten wir von 15.00–16.00 Uhr (zunächst jeden 2. Donnerstag im Monat) eine offene OCR-Sprechstunde via Zoom als zusätzliches Serviceangebot an. In diesem niedrigschwelligen Angebot können Sie ohne vorherige Anmeldung alle Fragen rund um das Thema automatisierte Texterkennung loswerden. Sie können dem Meeting unter folgendem Link beitreten: https://tinyurl.com/ocr-sprechstunde (Meeting-ID: 682 8185 1819, Kenncode: 443071). Sollten Sie Probleme haben, wenden Sie sich an Larissa Will (larissa.will(at)uni-mannheim.de).

Nun schauen wir zurück auf eine ereignisreiche Projektlaufzeit mit vielen interessanten Anfragen und immer neuen Herausforderungen. Besonders freut uns, dass einige Kooperationen über das Projektende hinaus bestehen bleiben.

Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit und hoffen, dass wir Sie vielleicht bald in unserer OCR-Sprechstunde begrüßen dürfen!

Ihr OCR-BW Team

Modellübertragung von Transkribus nach eScriptorium

Für all diejenigen, die momentan Transkribus nutzen, kann ein Vergleich mit der Open-Source-Alternative eScriptorium interessant sein. Transkribus gestattet zwar keine direkte Übertragung Ihrer darin trainierten Modelle, jedoch kann die Ground Truth, also die in Transkribus erstellte Transkription und die dazugehörigen Bilder, aus Transkribus exportiert und in eScriptorium importiert werden. Anschließend können Sie ein Modell in eScriptorium trainieren. eScriptorium ermöglicht Ihnen die einfache Weitergabe des trainierten Kraken-Modells. Sie finden die dazugehörige Anleitung auf der GitHub-Seite der UB Mannheim. Für Hinweise und Verbesserungsvorschläge sind wir immer dankbar.

Wenn Sie Fragen zu eScriptorium haben oder es selbst gerne ausprobieren möchten, dann wenden Sie sich an uns.

Ansprechpartnerin: Larissa Will, E-Mail: larissa.will(at)uni-mannheim.de

Aufsatz zum Projekt „Mannheims historische Zeitungen online“

Passend zum Vortrag beim 3. OCR-BW-Workshop von Eric Veyel und Rainer Gräbeldinger (MARCHIVUM) über das Projekt „Mannheims historische Zeitungen online“ finden Sie in der 42. Ausgabe der Mannheimer Geschichtsblätter einen spannenden Artikel dazu.

Dr. Harald Stockert und Eric Veyel berichten hierbei über das Vorgehen von der Digitalisierung bis zur Online-Präsentation von insgesamt 300 Zeitungsbänden mit über 350.000 Einzelseiten. Das MARCHIVUM war schon vor der Pandemie Vorreiter in Sachen Digitalisierung, und von einer kleinen Ein-Personen-Scanstation im Haus entwickelte sich die Abteilung zu einem Digitalisierungszentrum mit hoher Expertise und entsprechender Ausstattung. Das MARCHIVUM leistet so einen wichtigen Beitrag zur Erforschung und Aufarbeitung der Mannheimer Stadtgeschichte. Auch weiterhin sollen nach und nach historische Druckerzeugnisse auf dem Portal veröffentlicht werden, wie beispielsweise Theaterzettel des Mannheimer Nationaltheaters, aber auch weitere Zeitungen.

Das Projektteam von OCR-BW freut sich, durch die die bisherige sowie zukünftige Beratung sowie die Bereitstellung von Frakturmodellen Teil dieses erfolgreichen Projekts zu sein!

Stockert, Harald/Eric Veyel, Dank Corona-Förderung: Das Projekt „Mannheims historische Zeitungen online‟, in: Mannheimer Geschichtsblätter 42 (2022), S. 111-116.

Erfolgreicher 3. OCR-BW-Workshop

Am 22. Juni fand im Mannheimer Schloss der dritte und letzte Workshop des Projektes OCR-BW statt. Während der Projektlaufzeit wurde von allen Seiten stets die Wichtigkeit und Richtigkeit des Themas automatisierter Texterkennung sowie der Bedarf an Beratung bei Forschenden und Institutionen bestätigt. Dies spiegelte sich auch in der Resonanz wider, die der Workshop bekam. Es zeigte sich auch, dass inzwischen Forschende die Möglichkeit zur Online-Teilnahme schätzen gelernt haben. So begrüßte das Projektteam knapp 30 Teilnehmende vor Ort und ungefähr 50 Online-Teilnehmende beim Workshop.

Nach der Begrüßung durch die Direktorinnen der Universitätsbibliotheken Mannheim und Tübingen und einem Rückblick auf die Projektlaufzeit folgten vier spannende Vorträge aus Forschung und Praxis. Die Reihe begann mit einem Vortrag von Milanka Matić-Chalkitis (Universität Freiburg) zum Training „smarter“ Modelle im MultiHTR-Projekt. Anschließend gaben Eric Veyel und Rainer Gräbeldinger einen praktischen Einblick in das neue Druckschriftenportal des Mannheimer Stadtarchivs MARCHIVUM. Daran schloss sich ein interessanter Einblick in die Zukunft des Fachs Geschichte in Lehre und Forschung von Professor Dr. Hiram Kümper (Universität Mannheim) an. Abschließend berichtete Carlos Martínez von BIOfid über nachfolgende Anwendungen der Handschriftenerkennung und bildete somit das Finale einer anregenden und vielfältigen Vortragsreihe. Die Links zu den Präsentationen finden Sie weiter unten.

Nachmittags konnten die Teilnehmenden nach einer Einführung selbst die Texterkennungs- und Transkriptionsplattformen Transkribus Lite und eScriptorium ausprobieren.

Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal für die positiven Rückmeldungen und Anregungen bedanken! Auch den Vortragenden, den Teilnehmenden sowie allen, die uns bei der Ausrichtung des Workshops unterstützt haben, gilt unser herzlicher Dank!

Das OCR-BW-Team aus Tübingen und Mannheim.

Links zu den Präsentationen des Workshops:

Einleitung durch die Projektpartner:

Vorträge:

3. OCR-BW-Workshop am 22. Juni 2022

Die Universitätsbibliotheken Mannheim und Tübingen veranstalten den dritten Workshop des vom MWK geförderten Projektes OCR-BW am 22. Juni 2022 an der Universität Mannheim, aber mit der Möglichkeit, auch online teilzunehmen. Der Workshop richtet sich sowohl an fortgeschrittene Anwender:innen als auch an alle Interessierten zum Thema „Texterkennung von Handschriften und Druckwerken“. Der Fokus liegt diesmal auf den Texterkennungs- und Transkriptionsplattformen eScriptorium und Transkribus sowie deren Einsatz in Forschung und Lehre.

Viele Einrichtungen und Institutionen in Baden-Württemberg digitalisieren bereits ihre historischen Drucke und Handschriften. Damit verbunden ist die Erschließung der Digitalisate durch gute Texterkennung. Das Projekt OCR-BW unterstützt und berät seit fast drei Jahren bei der Anwendung aktueller Programme zur Texterkennung. Der Workshop soll die Teilnehmenden vertieft über das Projekt, aktuelle Forschungen und Programmanwendungen informieren.

Neben der Vorstellung der im Projekt erreichten Meilensteine umfasst der Workshop verschiedene praxisnahe Vorträge und praktische Hands-On-Labs, die Sie nacheinander besuchen können. Jedem Vortrag folgt eine Diskussionsrunde, in der Fragen zur vorangegangenen Präsentation thematisiert werden können. Eine an die Vorträge anschließende Abschlussdiskussion und die Pausen bieten darüber hinaus eine Gelegenheit für den Erfahrungsaustausch. In den Hands-On-Labs zeigen Ihnen die Projektmitarbeiterinnen anhand Ihrer eigenen mitgebrachten Digitalisate, wie Sie eScriptorium und Transkribus nutzen können. Bringen Sie hierfür bitte Ihren eigenen Laptop mit.

Alle Infos auf einen Blick

  • Was: 3. OCR-BW Workshop (Format: hybrid)
  • Wer: veranstaltet von den Universitätsbibliotheken Mannheim und Tübingen
  • Wann: 22. Juni 2022, ab 9.30 Uhr
  • Anmeldung: Für die Teilnahme in Präsenz bitten wir um eine Registrierung bis Mittwoch, den 15.06.2022. Für die Online-Teilnahme reicht eine Rückmeldung bis Montag, den 20.06.2022.
  • Wo: Universität Mannheim (Fuchs-Petrolub-Saal – O 138) oder online

Registrierung:

Die Zugangsdaten für die Online-Teilnahme: werden wenige Tage vor der Veranstaltung an alle registrierten Teilnehmenden verschickt

OCR-BW-Programmaushang_22_06

Fragen

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Larissa Will.

E-Mail: larissa.will@uni-mannheim.de oder Tel.: 0621 181–2754

OCR-BW auf dem Südwestdeutschen Archivtag am 20.05.2022

Dieses Jahr ist OCR-BW auf dem 81. Südwestdeutschen Archivtag in Reutlingen vertreten. Die Veranstaltung widmet sich den Herausforderungen, mit denen Archive im digitalen Zeitalter konfrontiert sind.

Passend dazu steht Ihnen das Team von OCR-BW auf der dazugehörigen Fachmesse am 20.05.2022 in der Reutlinger Stadthalle für alle Fragen rund um die Anwendung von Texterkennungs- und Transkriptionssoftware zur Verfügung. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter: https://www.landesarchiv-bw.de/de/aktuelles/termine/73866.

Wir freuen uns, nach der Pandemie endlich wieder persönlich mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!

Save-the-Date: 3. OCR-BW-Workshop am 22.06.2022

Der diesjährige Projektworkshop von OCR-BW findet am Mittwoch, dem 22. Juni 2022, an der Universität Mannheim statt. Die Veranstaltung wird in einem hybriden Format abgehalten, so können Interessierte sowohl vor Ort als auch vom eigenen Büro aus virtuell teilnehmen.

Neben Berichten des Projektteams der UB Tübingen und der UB Mannheim sind auch Vorträge von verschiedenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Institutionen über deren Erfahrungen mit automatisierter Texterkennung geplant. Ergänzt wird das Programm durch praktische Hands-On-Sessions, die den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Einblick in die praktische Anwendung von Texterkennungsprogrammen gewähren. Ein Thema des Workshops ist unter anderem der Einsatz von Texterkennungs- und Transkriptionssoftware in der Lehre.

Weitere Informationen zum genauen Ablauf des Workshops werden in den nächsten Wochen bekannt gegeben.

Einführung in die Transkriptionsplattform eScriptorium

Am Freitag den, 25.03.2022 um 11 Uhr findet eine kleine Einführung in die Arbeit mit der Transkriptionsplattform eScriptorium statt. Falls Sie gerne teilnehmen würden, senden Sie uns einfach eine Mail an larissa.will(at)uni-mannheim.de. Anschließend erhalten Sie einen Link zum virtuellen Veranstaltungsraum.

Wir freuen uns Ihnen eScriptorium in kleinem Rahmen vorführen und Ihre Fragen dazu beantworten zu können.